Nahverkehr Aktuell Hamburg gibt es jetzt auch in kompakter Form. Jeden Sonntag stellen wir die Themen der Woche im Bereich des Hamburger Nahverkehrs vor. Heute geht es unter anderem um die Haltestelle Straßburger Straße, eine längere Lebenszeit für die Baureihe 472, die Haltestelle Claudiusstraße und mehr.
Streit um Umbenennung der Haltestelle Straßburger Straße: Stadt, Hamburger Hochbahn und HVV sprachen sich gegen eine Umbenennung der Haltestelle Straßburger Straße in Dulsberg aus, wofür sich zuvor der Stadtteilbeirat engagiert eingesetzt hatte. Grund hierfür sind hohe Kosten und eine „ungenaue Lage“. Auch die Piratenpartei der Bezirksversammlung Nord hat sich in ihrem letzten Podcast mit dem Thema beschäftigt.
Baureihe 472 länger in Hamburg unterwegs: Die 52 in Hamburg fahrenden Züge der Baureihe 472 verkehren so lange, bis die neue Baureihe 490 zuverlässig läuft – darauf haben sich Stadt und S-Bahn Hamburg offenbar geeinigt. Außerdem stehen dem Betrieb damit zusätzliche Fahrzeuge zur Verfügung, wie aus einer Stellungnahme der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation hervorgeht.
Name Claudiusstraße unpassend: Auch ein weiterer Haltestellenname sorgt für Diskussionen, wenngleich der Bau der Haltestelle Claudiusstraße noch gar nicht begonnen hat. Durch die geplante Verschiebung des Standortes zur Robert-Schumann-Brücke passt der Name nicht mehr. Die Bezirksversammlung Wandsbek schlägt den Namen Rathaus Wandsbek vor, auch wenn die U-Bahnhaltestelle Wandsbek Markt näher am Bezirksamt liegt. Andere Stimmen sind für eine Benennung in Robert-Schumann-Brücke oder Marienthal, die Entscheidung soll innerhalb des Lenkungskreises im Mai dieses Jahres entschieden werden.
Wieder keine Verlängerung des MetroBus 6: Die Bezirksversammlung Nord hat wieder einmal die Verlängerung der MetroBus-Linie 6 in Richtung Norden, in diesem Fall zur Sengelmannstraße, gefordert. Die Stadt Hamburg entgegnet mit zu geringeren Fahrgastzahlen auf dem Abschnitt und ist unter anderem deshalb gegen die Verlängerung.
Neue Werkstatt für VHH-Betriebshof in Bergedorf: Am Mittwoch-Nachmittag wurde mit einem symbolischen ersten Spatenstich der Werkstattteilneubau begonnen. Die neue Werkstatt soll Platz für bis zu zehn Busse bieten und Technologien für neue Elektrobusse beinhalten.
Neue Liberale fordern Machbarkeitsstudie für U4 nach Kirchdorf: Die Fraktion der Neuen Liberalen in der Bezirksversammlung Harburg hat eine Machbarkeitsstudie für eine Verlängerung der U-Bahnlinie 4 in Richtung Süden. Derzeit gibt es jedoch andere Projekte, die Vorrang haben und gleichzeitig ist das Fahrgastpotenzial auf dem Kleinen Grasbrook zu gering.
Neue Fährverbindung nach Blankenese gestartet: Am Freitag startete erstmals die „Kleine Freiheit“ von den Landungsbrücken im Linienverkehr. Fünf mal täglich geht es nach Blankenese und zurück, die Fahrt dauert durchschnittlich fünfzig Minuten und kostet 10,80 €. Für Vielfahrer, Kinder, Studenten, Rentner und Gruppen gibt es Rabatte.
Die gesamte Redaktion von Nahverkehr Aktuell Hamburg wünscht allen Leserinnen und Lesern ein frohes Osterfest und eine schöne Frühlingszeit.
Fahrplanänderungen
S3, S31 S3, S31 RE1 RB11 RE3, RB31, RE4, RB41 RE7, RE70 RB71 RE83 73 Bei Fragen wenden Sie sich bitte an uns oder die HVV-Infoline 040 19449. Weiterhin können Sie sich an die einzelnen Verkehrsunternehmen wenden. |
Die nächste kompakt-Ausgabe erscheint am 23. April 2017.